Baukultur in Marl 2023
Vortragsreihe
Die Vortragsreihe im Herbst 2022 zur Architektur und Stadtplanung in Marl war ein großer Erfolg, und die Vorträge im Frühjahr 2023 setzen diese Auseinandersetzung mit herausragenden Beispielen fort. Es geht um Fragen der Bautypologie in der Nachkriegsmoderne, ihre Gestaltung, die Baumaterialien und Konstruktionsweisen: Was ist Brutalismus eigentlich?
Einige Marler Kirchen werden mit ihren Besonderheiten analysiert, und mit einem erweiterten Blick führen die Vorträge auch über Marl hinaus. Die Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen wird als gelungenes Beispiel ihrer Umnutzung untersucht, um nach Ostern das ganze Ruhrgebiet im Überblick mit Entwicklungen aus der Zeit des Wiederaufbaus vorzustellen.
Mehr als Stahlschachteln und Betonmonster.
Nachkriegsarchitektur in MarlV.-Prof. Dr. Alexandra Apfelbaum
Donnerstag, 23. Februar 2023 // 19 Uhr
Kirchenbau nach 1945 in Marl
Dr. Hans H. Hanke
Donnerstag, 16. März 2023 // 19 Uhr
Umnutzung von Kirchengebäuden in Gelsenkirchen
Dipl.-Ing. Clemens Arens
Dienstag, 28. März 2023// 19 Uhr
Als die Zukunft gebaut wurde. Eine Kampagne für die Nachkriegsarchitektur im Ruhrgebiet
Prof. Dipl.-Ing. Tim Rieniets
Donnerstag, 20. April 2023 // 19 Uhr
Veranstaltungsort
die insel VHS
Wiesenstraße 22, 45770 Marl
Raum P1
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten unter 02365 / 50356699 oder www.vhs-marl.de
Baukultur in Marl wird vom Skulpturenmuseum Glaskasten Marl und der insel VHS Marl in Kooperation mit der Initiative ruhrmoderne e. V. organisiert.
